Bondol — Jean de Bondol (* um 1340 in Brügge; † um 1400) war ein flämischer Buchmaler und Maler des 14. Jahrhundert. Bondol wurde in Brügge geboren und wirkte von 1368 bis 1381 am französischen Hof des Königs Karl V. von Frankreich als Miniaturenmaler und … Deutsch Wikipedia
Bondol, Jean — (active 1368 1381) Manuscript illuminator and tapestry designer from Bruges who headed the manuscript workshop of King Charles V of France. Bondol s illuminations show his desire to create rational spaces and naturalistic figures, as… … Dictionary of Renaissance art
Jean de Bondol — (* um 1340 in Brügge; † um 1400) war ein flämischer Buchmaler und Maler des 14. Jahrhundert. Bondol wurde in Brügge geboren und wirkte von 1368 bis 1381 am französischen Hof des Königs Karl V. von Frankreich als Miniaturenmaler und Entwerfer von… … Deutsch Wikipedia
Jean Bondol — Jean Bondol, también llamado Jean de Bruges (fl. 1368 1381) fue un pintor y miniaturista flamenco, en la época gótica. Nació en Flandes que en aquella época formaba parte del dominio de los Duques de Borgoña. Entró al servicio del rey Carlos V en … Wikipedia Español
Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Hennequin de Bruges — Pour les articles homonymes, voir Hennequin. Jean de Vaudetar présente la Bible historiale à Charles V de France, Bible historiale de Jean de Vaudetar, 1372, La Haye, Museum Meermanno Westreenia … Wikipédia en Français
Flämische Primitive — Petrus Christus: Bildnis einer jungen Dame (um 1450) Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzt und ungefähr ein Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bom–Boq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Wandteppich "Apocalypse" — Halle mit den Teppichen Auf dem Burgplateau von Angers, im Château du Roi René, befinden sich die Wandteppiche des Teppichzyklus der Apokalypse, des ältesten erhaltenen Teppichzyklus Frankreichs, der zugleich möglicherweise der größte Zyklus ist … Deutsch Wikipedia
Hennequin De Bruges — Pour les articles homonymes, voir Hennequin. Cet article fait partie de la série Peinture … Wikipédia en Français